Erklärung zum Datenschutz
Der/die Freiwillige erklärt sich mit der elektronischen Speicherung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten (bei der Entsendeorganisation und der Einsatzstelle) einverstanden, soweit dies für die Durchführung des Freiwilligendienstes notwendig ist. Er/Sie ist damit einverstanden, dass die Entsendeorganisation die Daten an das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) weitergibt.
Die Entsendeorganisation (oder „Die Seemannsmission“) ist als Zuwendungsempfängerin auf Grundlage von §§ 23, 44 Bundeshaushaltsordnung gegenüber dem BAFzA als Bewilligungsbehörde zur Auskunft der personenbezogenen Daten der Freiwilligen in Form der vorgegebenen Teilnehmendenlisten verpflichtet, um die rechtmäßige und wirksame Verwendung der bewilligten öffentlichen Fördermittel sicherzustellen.
Die Daten werden darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben oder veräußert. Davon abweichend ist eine Weitergabe an Dritte (z.B. Mentoren) nur dann gestattet, wenn diese von der Entsendeorganisation mit der Wahrnehmung von (Teil-) Aufgaben der Entsendeorganisation beauftragt wurden. In diesem Falle unterliegen die Dritten denselben Datenschutzverpflichtungen wie die Entsendeorganisation.
Die Entsendeorganisation ist zur Nutzung und Veröffentlichung von Fotos, Bild- und Tonaufnahmen sowie schriftlichen Berichten der Freiwilligen zeitlich unbegrenzt berechtigt soweit diese im Rahmen des Freiwilligendienstes entstanden sind.
Die auf dem Bewerbungsportal der Deutschen Seemannsmission e.V. elektronisch übermittelten Daten und Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Die Daten und Unterlagen der angenommenen Bewerberinnen und Bewerber gehen in die Personalakten der Deutschen Seemannsmission e.V. über.
Die Einwilligung beruht auf der freien Entscheidung des/der Freiwilligen.